Der Einkaufswagen ist leer.
Designerin. Sie setzt bei ihrer Forschung den Schwerpunkt auf Materialien, die sie als selbstständige Akteure des Entwerfens betrachtet. Nach ihrem Studium der Kunstgeschichte an der Universita Statale in Mailand fing sie 1977 an, für Elio Fiorucci und später beim Centro Design in Montefibre zu arbeiten. Als wesentlicher Meilenstein ihrer Ausbildung gilt ihre Lehre bei CDM von Clino Castelli, Andrea Branzi und Massimo Morozzi in den 80er Jahren, als sie außerdem mit Mario Bellini Ettore Sottsass Jr, Michele De Lucchi und Nanna Strada in Kontakt trat. 1989 gründete sie mit Aldo Petillo und Davide Mercatali die Firma Gruppo Metals, um sich auf die Suche nach innovativen Lösungen im Bereich der Verarbeitung und der Feinbearbeitung von Metallen zu machen. Dank dieser Erfahrung vertieft sie ihre Kenntnisse der Verstrickung zwischen Materialien, Technologien und Projekten und erfindet die Devise „Form follows material“. Sie ist als Beraterin für verschiedene Firmen der privaten Transportbranche tätig (Fiat, Lancia, Piaggio), sowie der Einrichtungsbranche (Cassina, Lualdi, Porte, Marcatre) und der Bekleidungsbranche (Marzotto, Fila, Mandarina Duck, Moncler, Nava, Eurojersey). Insbesondere ist sie für ihre Lösungen im Bereich Color Design bei der Entwicklung des Lampenschirms der Costanzina-Lampe (Luceplan, 1992) berühmt, welcher in fünf verschiedenen Farbtönen erhältlich ist. Sie hält Vorlesungen über das Thema der Farbe als „unumstrittener Hauptdarsteller der visuellen Sprache“ und über die Kultur der Materialien an der Domus Academy, Accadema di Brera und an weiteren Hochschulen als Gastprofessorin. Heute gestaltet sie Projekte mit Team – Creative Strategic Design, indem sie vom Konzept und vom Metaprojekt zur Entwicklung von Produkten und von ihren semantischen Bedeutungen ausgeht.